Sekundarstufe I
In der Sekundarstufe I der Werkstattschule lernen zurzeit ca. 280 Schülerinnen und Schüler in 12 Stammgruppen.
In den altersgemischten Stammgruppen 5/6 , 7/8 und 9/10 gestalten sie ein reichhaltiges soziales Leben, die Morgenkreise, die halbjährlich stattfindenden Werkstätten und je nach Altersstufe unterschiedlich organisierte Phasen der Freiarbeit, Projekte oder Praktika.
Auch ein Großteil der Lernbereiche Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Musik, Kunst und Sport findet im gemeinsamen Unterricht der Stammgruppe statt. Im Unterricht in Deutsch, Mathematik und in den Fremdsprachen lernen alle Schülerinnen und Schüler in Kursen auf Jahrgangsebene, die in der Regel über mehrere Jahre stabil bleiben.
Ziel des Unterrichts in der Sekundarstufe I ist es, Lernen auf mehreren Ebenen zu ermöglichen. Die unterschiedlichen Organisationsformen des Unterrichts ermöglichen dabei über die Entwicklung der lernbereichsspezifischen Kompetenzen hinaus ein Lernen, wie es auch der UNESCO-Report zur Bildung im 21. Jahrhundert vorsieht:
- das Lernen, Wissen zu erwerben
- das Lernen, zu handeln,
- das Lernen, in der Gemeinschaft zu leben und zu arbeiten
- das Lernen, sich selbst zu verstehen und zu sein.
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I können entsprechend ihres individuellen Leistungsvermögens die Abschlüsse zur Berufsreife oder zur Mittleren Reife ablegen bzw. in die Orientierungsphase der gymnasialen Oberstufe übergehen.
Stundenplan 5/6
Jahrgang 5/6 | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
8.00 - 8.30 Uhr | MK | MK | MK | MK | MK |
8.30 - 10.00 Uhr | Freiarbeit in den Stammgruppen | ||
Pause | |||
10.30 - 12.00 Uhr | Kurs/Fachunterricht | ||
Mittag | |||
12.10 - 12.55 Uhr | Lernbüro/Mittagsfreizeit | ||
12.55 - 13.45 Uhr | Mittagspause | ||
13.45 - max. 15.15 Uhr | Kurs | Sportunterricht | Lernbüro |
Im Anschluss bis 16.00 Uhr Nachmittags-Freizeitbetreuung | Freitag bis 14.00 Uhr |
Freiarbeit und Werkstattunterricht
Freiarbeit (täglich bzw. wöchentlich) |
Erfahrungsraum "zum individuellen Erschließen der Welt" |
Thematische Bögen z.B. "Die Entstehung des Lebens" 5/6 z.B. "Vielfalt leben" in 7/8 |
Forscherfragen entwickeln und ihnen nachgehen |
Ergebnisse präsentieren |
Selbstreflexion und Feedback von Schülern, Eltern LehrerInnen |
an "Brückentagen" Methoden lernen und Wissen vertiefen |
Werkstatt (einmal pro Halbjahr) |
Ein wichtiges Thema "in seiner Komplexität" erfassen |
Themen z.B. "Bauen, Wohnen, Leben" in 5/6; z.B. "Weggehen und Ankommen" in 7/8 |
Selbstständige Arbeit an themenspezifisch vorbereitetem Material |
Vielfältige Zugänge, Handlungsmöglichkeiten zum Thema, Projektwoche zum Thema |
Selbstreflexion und Feedback der LehrerInnen |